Der Schweizer Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Höhere Zinsen, eine veränderte Nachfrage und ein knappes Angebot haben Druck auf den Markt ausgeübt. Was bedeutet das für Menschen, die kaufen oder verkaufen möchten? Hier geben wir einen Überblick über die wichtigsten Trends im Jahr 2024.
1. Hypothekarzinsen bleiben hoch
Die Zinsen sind im letzten Jahr deutlich gestiegen, was es vielen Menschen erschwert, eine Finanzierung zu erhalten. Voraussichtlich bleibt das in den kommenden Monaten so. Daher ist es wichtig, Hypothekarmodelle sorgfältig zu vergleichen und die finanzielle Planung präzise durchzuführen.
2. Wohnungen sind gefragter als Häuser
Aufgrund der hohen Immobilienpreise und der gestiegenen Unterhaltskosten sind Eigentumswohnungen derzeit beliebter als größere Einfamilienhäuser. Besonders in Städten wie Zürich, Basel und Bern ist die Nachfrage nach guten Wohnungen sehr hoch.
3. Ländliche Regionen werden attraktiver
Immer mehr Menschen suchen Wohnungen und Häuser ausserhalb der grossen Städte. Regionen wie das Wallis, Aargau oder der Jura ziehen zunehmend Interessierte an, da die Preise dort noch etwas niedriger sind und das Leben ruhiger ist. Der Trend zum Homeoffice unterstützt diese Entwicklung zusätzlich.
4. Nachhaltige Bauprojekte werden wichtiger
Ökologische Aspekte gewinnen für Immobilienkäufer zunehmend an Bedeutung. Neubauprojekte setzen vermehrt auf erneuerbare Energien, bessere Dämmung und nachhaltige Baumaterialien. Das kann einen entscheidenden Unterschied bei der Wertsteigerung einer Immobilie machen.
5. Mieten steigen weiter
Da es immer weniger freie Wohnungen gibt und die Nachfrage sehr gross ist, sind die Mietpreise im letzten Jahr deutlich gestiegen. Für viele Menschen wird es dadurch schwieriger, ein gutes und bezahlbares Zuhause zu finden – vor allem in Grossstädten und Ballungsräumen.
6. Digitale Lösungen gewinnen an Bedeutung
Der Immobilienmarkt wird zunehmend digitalisiert. Virtuelle Besichtigungen, Online-Bewertungen und Automatisierungen erleichtern den Kauf und Verkauf von Immobilien und machen ihn effizienter. Wer heute noch ohne digitale Strategie arbeitet, hat es schwerer, mitzuhalten.
Möchten Sie wissen, wie sich diese Trends auf Ihre Immobilienpläne auswirken?
Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung zu finden.